Entwicklung der Stadt von morgen

Uhrzeit:
10:00 - 16:00
Veranstaltungsort:
Walter Scheel Platz
42651 Solingen
Beschreibung

Dienstleister, Berater oder doch die Ordnungsbehörde? Welche Rolle hat die Stadt von morgen? Und wie nimmst du uns wahr?

Komm in unseren Workshop und hilf dabei, mit bestehenden Vorurteilen aufzuräumen und gemeinsam neue Ideen für die Stadt von morgen zu entwickeln. Lerne dabei die Vielseitigkeit der Stadtverwaltung kennen und erlebe uns bei unserer täglichen Arbeit im Bereich der Organisationsentwicklung.

Nutz die Gelegenheit deine eigenen Erfahrungen im Rahmen unseres Team-Workshops einzubringen und lass uns gemeinsam Ideen erarbeiten, wie sich die Stadt künftig entwickeln sollte, um bürgerfreundlicher handeln zu können. 

Wir freuen uns auf dich!

Berufsfeld:
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze gesamt:
6
Anzahl Plätze noch verfügbar:
6
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben

Stadt Solingen - Konzernkoordinierung

Unternehmensdarstellung: 

Die Konzernkoordinierung /Organisation ist eine Abteilung im Stadtdienst Personal und Organisation. Wir übernehmen Steuerungsaufgaben im Hinblick auf die strategischen Ziele der Stadt und verstehen uns als Motor für Veränderungsprozesse (z. B. Mobiles Arbeiten, Zeitwirtschaft, Prozessmanagement, Digitalisierung, , usw.), welche wir gemeinsam mit den Ressorts in Form von Projekten oder Workshops gestalten.
 
Zum unserem Aufgabenportfolio gehören darüber hinaus auch klassische Organisationsaufgaben, wie Stellenbewertung, Stellenbemessungen, Stellenplanpflege, Organisationsuntersuchungen und das Erstellen von organisatorischen Regelungen.
 
Als zentraler Ansprechpartner für den interkommunalen Erfahrungsaustausch (IKEA) stimmen wir uns mit anderen Städten ab und geben diese Informationen in die Verwaltung.
 
Neben der klassischen Organisationstätigkeit nehmen wir auch konzernweite Sonderaufgaben, wie das Ideenmanagement, die Geschäftsführung der Bewertungskommission und die Koordination der Betreiberverantwortung war.

Unternehmensgröße: 
4-10
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen