Nachweis von Metallen mit Hilfe der Flammenfärbung
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Hier bekommt ihr einen Einblick in die Laborarbeit des Chemisch-technischen-Assistenten. Dazu werdet ihr aktiv verschiedene Proben darauf hin untersuchen, ob sie bestimmte Metalle enthalten, zum Beispiel ob ein Speisesalz neben Natrium auch Kalium enthält oder ob Kupfer in einer Probe enthalten ist. Hierzu werdet Ihr die Methode der Flammenfärbung benutzen.
Für die Sicherheit im Labor ist es notwendig, dass eine lange Hose sowie geschlossenes Schuhwerk getragen wird. Lange Haare müssen zu einem Zopf zusammengebunden werden. Die weitere Schutzausrüstung (Laborkittel und Schutzbrille) werden gestellt.
Berufsfeld:
Erwünschter Schulabschluss:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über Betrieb und Praktikums- bzw. Ausbildungsmöglichkeiten
- Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten
Zusatzinformationen
Wir bieten die vollzeitschulische Ausbildung zur Chemisch-Technischen-Assistenten / zum Chemisch-Technischen Assistenten (vergleichbar mit Chemielaborant) zusammen mit der Fachhochschulreife oder der allgemeinen Hochschulreife an.

Heinrich-Hertz-Berufskolleg
Vollzeitschulische Ausbildung zur Chemisch-Technischen-Assistentin/zum Chemisch-Technischen-Assistenten mit Fachhochschulreife bzw. Allgemeiner Hochschulreife