Mein Weg in die sozialen Berufe plus Einblick in den Alltag von Erzieher*innen.
Uhrzeit:
Digitales Angebot:
Dies ist ein digitales Angebot und findet ausschließlich online statt.
Beschreibung
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in diesem Praxisblock werden wir uns gemeinsam anschauen, welche sozialen Berufe oder Berufseinblicke das Berufskolleg der Kaiserswerther Diakonie anbietet. Wir klären, wie ihr bei uns die Fachhochschulreife oder das Abitur machen könnt und trotzdem schon Berufserfahrung sammelt.
Außerdem überlegen wir, welche Superkräfte jemand braucht, der mit Menschen arbeiten möchte und was genau die Aufgaben von Kinderpfleger*innen, Erzieher*innen oder Heilerziehungspfleger*innen sind.
Anschließend öffnet das Familienzentrum Geschwister-Aufricht-Straße der Kaiserswerther Diakonie virtuell seine Türen für Euch und Ihr erhaltet live Einblicke in den Kindergartenalltag. Anschließend öffnet das Familienzentrum Geschwister-Aufricht-Straße der Kaiserswerther Diakonie virtuell seine Türen für Euch und ihre erhalten Live-Einblicke in den Kindergarten Alltag. Danach berichten Euch die Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen von ihrem Berufsalltag, von der Arbeit mit den Kindern, der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und der Zusammenarbeit im Team.
Danach berichten Euch die Erzieher*innen und Kinderpfleger*innen von ihrem Berufsalltag, von der Arbeit mit den Kindern, der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und der Zusammenarbeit im Team.
Gerne könnt ihr Fragen mit in den Praxisblock bringen.
Das Angebot findet digital über die Plattform "StarLeaf" statt. Es kann über einen Browser geöffnet werden.
https://meet.starleaf.com/
Nach der Buchung erhaltet ihr den Meeting-Code.
Berufsfeld:
Erwünschter Schulabschluss:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über Betrieb und Praktikums- bzw. Ausbildungsmöglichkeiten
- Gespräche mit Auszubildenden/Mitarbeitern
Berufskolleg der Kaiserswerther Diakonie
Das Berufskolleg Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf bietet viele Möglichkeiten: Wer sein Abi oder Fachabi machen möchte oder sich für eine Ausbildung im Sozial- oder Gesundheitswesen interessiert, ist hier genau richtig!
Wir fördern das soziale Miteinander und unterstützen interkulturelle Erfahrungen. Unser protestantisch geprägtes Verständnis von Bildung stellt den Menschen, seinen Lebenslauf und seine Individualität in den Mittelpunkt.