Ein erster Einblick in die Arbeit einer Erziehungsberatungsstelle
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Liebe Schüler*innen, ihr wolltet schon immer gerne wissen, was eine Erziehungsberatungsstelle macht? Heute könnt ihr erfahren, wer sich bei uns Hilfe holen kann, wer bei uns arbeitet und wie wir Ratsuchende bei ihren Problemen und Fragen beraten. Zudem könnt ihr unsere Räumlichkeiten besuchen und auch einige Beratungsmethoden kennenlernen. Wer möchte, kann sich auch an einem Rollenspiel beteiligen und so die Arbeit unseres Teams interaktiv kennenlernen. Also kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Berufsfeld:
Erwünschter Schulabschluss:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über Betrieb und Praktikums- bzw. Ausbildungsmöglichkeiten
- Besuch von Arbeitsplätzen/Betriebsführung
- Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten
- Gespräche mit Auszubildenden/Mitarbeitern

AWO Düsseldorf
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Düsseldorf zählt zu den sechs großen Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege der Landeshauptstadt und ist Mitglied der Liga Wohlfahrt – einer Arbeitsgemeinschaft der Düsseldorfer Wohlfahrtsverbände. Die AWO Düsseldorf ist ein politisch unabhängiger Mitgliederverband, sozialpolitisch engagiert und – als gemeinnütziger Anbieter sozialer Dienstleistungen – Arbeitgeberin von rund 1.700 hauptamtlich beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
In Düsseldorf betreibt die AWO etwa 150 Einrichtungen. Unterstützt von 700 ehrenamtlich engagierten Helfer*innen leistet sie seit über 100 Jahren Hilfe zur Selbsthilfe. Seit ihrer Gründung im Jahre 1920 bekennt sich die AWO Düsseldorf zu ihren Grundwerten, die für die gesamte AWO gelten: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.
Die AWO ist föderativ organisiert, politisch unabhängig und überkonfessionell.