Schuldnerberatung, eine Nische in der sozialen Arbeit - ACHTUNG: neuer Veranstaltungsort: Westfalenstraße 38a

Uhrzeit:
10:00 - 12:00
Veranstaltungsort:
Am Stufstock 9
40231 Düsseldorf
Beschreibung

Über Geld spricht man nicht? In unserer Schuldnerberatung schon.
 
Du arbeitest gerne mit Menschen, hast Interesse an sozialer Arbeit, begeisterst dich aber auch für Zahlen und Gesetze? Dann bist du in der Schuldnerberatung der AWO Düsseldorf genau richtig!
 
Wir unterstützen täglich Menschen, die Schulden haben und in finanzielle Not geraten sind.
 
Wie genau sieht die Arbeit einer Schuldnerberatung aus? Wie läuft ein Beratungsgespräch in der Theorie ab? Wie werde ich Schuldnerberater*in? Diese und weitere Fragen kannst Du nun endlich loswerden. Unsere Fachkräfte sind vor Ort und stehen für alle Fragen bereit.
 
Wir freuen uns, wenn Du bei uns vorbeischaust!

Berufsfeld:
Soziales, Pädagogik
Erwünschter Schulabschluss:
Fachhochschulreife
Abitur
Anzahl Plätze gesamt:
5
Anzahl Plätze noch verfügbar:
5
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über Betrieb und Praktikums- bzw. Ausbildungsmöglichkeiten
  • Gespräche mit Auszubildenden/Mitarbeitern

AWO Düsseldorf

Unternehmensdarstellung: 

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Düsseldorf zählt zu den sechs großen Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege der Landeshauptstadt und ist Mitglied der Liga Wohlfahrt – einer Arbeitsgemeinschaft der Düsseldorfer Wohlfahrtsverbände. Die AWO Düsseldorf ist ein politisch unabhängiger Mitgliederverband, sozialpolitisch engagiert und – als gemeinnütziger Anbieter sozialer Dienstleistungen – Arbeitgeberin von rund 1.700 hauptamtlich beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. 

In Düsseldorf betreibt die AWO etwa 150 Einrichtungen. Unterstützt von 700 ehrenamtlich engagierten Helfer*innen leistet sie seit über 100 Jahren Hilfe zur Selbsthilfe. Seit ihrer Gründung im Jahre 1920 bekennt sich die AWO Düsseldorf zu ihren Grundwerten, die für die gesamte AWO gelten: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.

Die AWO ist föderativ organisiert, politisch unabhängig und überkonfessionell.

Unternehmensgröße: 
>1000
Branche: 
Erziehung und Unterricht
Gesundheits- und Sozialwesen