So funktioniert Strafverfolgung in "echt" - Einblick in die Arbeit der Staatsanwaltschaft
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Lernen Sie die Staatsanwaltschaft Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen kennen!
In drei Stunden geben wir Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Berufsbilder und Aufgaben die es bei einer Staatsanwaltschaft gibt.
Berufsfeld:
Erwünschter Schulabschluss:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über Betrieb und Praktikums- bzw. Ausbildungsmöglichkeiten
- Besuch von Arbeitsplätzen/Betriebsführung
- Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten
- Gespräche mit Auszubildenden/Mitarbeitern

Staatsanwaltschaft Düsseldorf
Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf ist eine Landesbehörde mit über 300 Mitarbeiter/innen. Wir sind zuständig für die Stadt Düsseldorf sowie Teile des Rhein-Kreises Neuss und des Kreises Mettmann.
Einer unserer wichtigsten Aufgaben ist die Strafverfolgung, d. h. die Aufklärung von Straftaten, Ermittlungen der Täter, Erhebung und Vertretung von Anklagen vor Gericht, und die anschließende Vollstreckung der Freiheits- und Geldstrafen. Hierzu arbeiten in unserer Behörde verschiedene Berufsgruppen Hand in Hand zusammen: Neben Staatsanwälten/-innen und Amtsanwälten/-innen, die die Ermittlungen leiten und bei Gericht auftreten sorgen Justizwachtmeister/-innen, Justizfachangestellte, Rechtspfleger/-innen und noch einige mehr dafür, dass wir unserer wichtigen gesetzlichen Aufgaben erfüllen.
Je nach Schulabschluss - vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur - bietet Ihnen eine Ausbildung in der Justiz Nordrhein-Westfalen verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Berufsperspektiven mit guten Aufstiegschancen und den Vorteilen des öffentlichen Dienstes.
Machen Sie sich ein Bild von uns!