Online: FSJ/BFD im Rettungsdienst, der Ersten Hilfe Ausbildung oder in der Pflege als Berufsorientierungsjahr

Uhrzeit:
10:00 - 11:30
Veranstaltungsort:
Kronprinzenstraße 123
40217 Düsseldorf
Beschreibung

Nach der Schule einfach erstmal was anderes machen oder ein Jahr Wartezeit überbrücken? Neue Erfahrungen sammeln und was für andere tun?
Dann ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim ASB das Richtige. Für ein Jahr geht es mitten rein ins soziale Leben. Für die einen ist das eine spannende Erfahrung, für andere eine gute Vorbereitung für den Berufseinstieg.
Während des BFD ist man gesetzlich sozialversichert und hat Anspruch auf Kindergeld und 26 Tage Urlaub bezogen auf einen 12-monatigen BFD. Es gibt ein monatliches Taschengeld in Höhe von 178,50 €. Dazu kommt noch ein Verpflegungsgeld von 263,00 € monatlich.
Ein BFD beginnt in der Regel zwischen dem 1. Juli und dem 1. Oktober eines Jahres und dauert zwischen sechs und 18 Monate. Teilweise beginnt der BFD bei uns aber auch zu anderen Terminen.
Je nach Einsatzbereich gibt es unterschiedliche Voraussetzungen wie z.B. den Führerschein, um für eine BFD-Stelle geeignet zu sein.
Die möglichen Einsatzgebiete sind:

  • Rettungsdienst
  • Erste-Hilfe-Ausbildung
  • Mobiler-Sozialer-Dienst
  • Altenhilfe

Am Berufsorientierungstag möchten wir über die Möglichkeiten des Bundesfreiwilligendienstes informieren und einen Einblick in unseren Arbeitsalltag geben.

Berufsfeld:
Gesundheit
Erwünschter Schulabschluss:
Fachoberschulreife (Realschulabschluss/mittlere Reife)
Fachhochschulreife
Abitur
Anzahl Plätze gesamt:
50
Anzahl Plätze noch verfügbar:
50
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über Betrieb und Praktikums- bzw. Ausbildungsmöglichkeiten
  • Gespräche mit Auszubildenden/Mitarbeitern

Arbeiter-Samariter-Bund Region Düsseldorf e.V.

Unternehmensdarstellung: 

Der Arbeiter-Samariter-Bund ist Hilfsorganisation und Wohlfahrtsverband und seit über 100 Jahren in der Region tätig. Zu unserem Zuständigkeitsbereich gehören mittlerweile die Städte Düsseldorf, Neuss und Krefeld sowie der gesamte Rhein-Kreis Neuss. Wir sind vor Ort in unterschiedlichen Bereichen, beispielsweise in der Pflege, im Rettungsdienst, mit Notrufsystemen und in der Breitenausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe, tätig.
Die vielfältigen Dienste werden durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende und durch Bundesfreiwillige erbracht. Der ASB bildet Pflegefachkräfte aus.

Unternehmensgröße: 
201-500
Kammerzugehörigkeit: 
Keine Kammerzugehörigkeit
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen