Gesund & regional Kochen - gesund werden und bleiben! Kochen in einem Krankenhaus
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Wir kochen noch selbst - und meistens regional und nachhaltig!
Du hast Lust am Zubereiten von Speisen... In Großküchen gibt es viel vorzubereiten. Kartoffeln, Gemüse, Salat muss geschält, geschnitten und geputzt werden, Fleisch wird zum Kochen und Braten vorbereitet, Suppen und Saucen werden täglich frisch zubereitet.
Auch Pflege und Instandhaltung der Maschinen und Arbeitsgeräte in der Großküche gehören zu den hier anfallenden Aufgaben.
Arbeit in einer Großküche ist Teamarbeit, hier muss alles zeitlich genau aufeinander abgestimmt sein. Nach dem Motto, gemeinsam mehr erreichen und Erfolge durch Teamwork realisieren, erhältst du einen Einblick in die Arbeitsabläufe einer Großküche. Hier ist die Spülhilfe ein ebenso wichtiges Mitglied im Team wie der Küchenchef, der Beikoch und das Servicepersonal.
Berufsfeld:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
- Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
- Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
- Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
- Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
- Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben
Zusatzinformationen
Bitte unbedingt Schweigepflichterklärung unterschrieben mitbringen!
Bitte rutschfeste Schuhe tragen!
Hochgeladenen Dokumente:
LWL-Klinik Münster
Unser Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie versorgt die Einwohner der Stadt Münster und der umliegenden Kreise. Wir behandeln das gesamte Spektrum psychiatrischer Erkrankungen. Dabei kommen alle modernen Verfahren wie Psychotherapie, Pharmakotherapie, Ergotherapie und Rehabilitation, Kunst-, Musik-, Sport- und Physiotherapie zum Einsatz.
Unsere Aufgabe ist die bestmögliche Behandlung und Wiedereingliederung psychisch erkrankter Menschen in ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben im familiären, sozialen und beruflichen Bereich sowie die Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen im LWL-Wohnverbund und im LWL-Pflegezentrum Münster.