Gebaut wird immer - Praktische Vorstellung von drei Ausbildungsberufen im Bauhandwerk

Uhrzeit:
13:30 - 16:00
Veranstaltungsort:
Auf´m Tetelberg 13
40221 Düsseldorf
Beschreibung

Die Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB), Standort Düsseldorf bieten den interessierten Schülerinnen/Schülern die Möglichkeit, sich praktisch in den Bauberufen auszuprobieren. Insgesamt stehen am Nachmittag von 13.30 Uhr bis um 16:00 Uhr 6 Plätze zur Verfügung, die wie folgt aufgeteilt sind:

2 Plätze im Straßenbauerhandwerk

2 Plätze im Maurerhandwerk

2 Plätze im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk

Anmerkung: Die Vergabe auf die genannten Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldung!

Die jungen Leute werden an diesem Nachmittag in den jeweiligen Hallen von den Auszubildenden betreut. Die Schülerinnen/Schüler müssen bereit sein, aktiv tätig zu werden und auch bereit sein, aktiv zu fragen. Sie werden im jeweiligen Bereich erste praktische Kenntnisse erlangen, die durch einfache Übungen umgesetzt werden können.

Interessierte Schülerinnen/Schüler, die teilnehmen möchten, sollten an diesem Nachmittag Kleidung tragen, die auch schmutzig werden darf. Wenn Sicherheitsschuhe vorhanden, diese bitte unbedingt mitbringen. Sind keine vorhanden, bitte bei der Anmeldung die korrekte Schuhgröße angeben. Auch wichtig: Bitte genügend zum Trinken mitbringen.

Treffpunkt am besagten Nachmittag ist die  Eingangshalle vom BZB Düsseldorf, Auf'm Tetelberg 13, 40221 Düsseldorf. Die Schülerinnen/Schüler werden dort empfangen und von den jeweilgen Auszubildenden abgeholt!

Schülerinnen/Schüler, die in die Tage der Studien- und Berufsorientierungstage intensivieren möchten, haben im BZB Düsseldorf die Möglichkeit, in der ersten Osterferienwoche 2018 oder in der ersten Sommerferienwoche 2018 am Baujob-Casting teilnehmen. Besonders geeignet für Schülerinnen und Schüler, die in 2018 ihren Schulabschluss erlangen und eine Ausbildung im Bauhandwerk absolvieren möchten.

Genau Informationen und Daten hierzu werden im 1. Quartal von 2018 veröffentlicht!

Vorab kann man sich über die www.bzb.de über unser Haus und über unsere Angebote informieren!

 

Berufsfeld:
Bau, Architektur, Vermessung
Erwünschter Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Fachoberschulreife (Realschulabschluss/mittlere Reife)
Fachhochschulreife
Abitur
Anzahl Plätze gesamt:
6
Anzahl Plätze noch verfügbar:
6
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über Betrieb und Praktikums- bzw. Ausbildungsmöglichkeiten
  • Besuch von Arbeitsplätzen/Betriebsführung
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Tätigkeiten
  • Gespräche mit Auszubildenden/Mitarbeitern
Zusatzinformationen

Treffpunkt: BZB Düsseldorf, Auf'm Tetelberg 13, 40221 Düsseldorf, Eingangshalle

  • Mindestalter 14 Jahre
  • Bitte Kleidung tragen, die auch schmutzig werden darf. Wenn eigene Sicherheitsschuhe vorhanden, bitte unbedingt mitbringen. Wenn nicht vorhanden, bei der Anmeldung bitte vermerken und korrekte Schuhgröße angeben. Sicheitsschuhe fallen immer etwas größer aus. Daher eventuell dicke Socken mitbringen!
  • Bitte genügend zum Trinken mitbringen!
  • Die Schülerinnen/Schüler werden in der BZB-Eingangshalle empfangen!
  • Bitte unbedingt die genannte Notfallnummer anrufen, wenn ein pünktliches Erscheinen nicht gewährleistet ist oder man von der Anmeldung Abstand nimmt!
  • Wichtiger Hinweis für die Betreuungslehrer/Betreuungslehrerinnen vor Ort in den Schulen: Wir benötigen unbedingt die Information an die genannte Notfallnummer/per Email, wenn ein angemeldeter Schüler/eine angemeldete Schülerin am besagten Tag krank gemeldet wurde.
Hochgeladenen Dokumente:

Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Unternehmensdarstellung: 

Die BZB e.V. sind ein moderner Bildungsdienstleister, der alle Mitgliedsinnungen der Bauhaupt- und der Baunebengewerbe mit deren Baubetrieben im Regierungsbezirk Düsseldorf repräsentiert. Im Rahmen der Stufenausbildung Bau wird die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung in den Häusern Krefeld, Düsseldorf und Wesel umgesetzt. Darüber hinaus sind die BZB im Rahmen von Landes-, Bundes- und EU-Projekten tätig. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Berufsorientierung für Schülerinnen/Schüler, das Matching zwischen interessiertem Azubi und dem Ausbildungsbetrieb und die Hilfestellung für Flüchtlinge, die mittelfristig eine Ausbildung anstreben.

 

Fachrichtungen/inhaltliche Schwerpunkte

Bauhauptgewerbe

Tief-, Aus- und Hochbau

 

Ausbildungsberufe

Maurer(in)                                                                          Straßenbauer(in)

Fliesen-, Platten-, Mosaikleger(in)                                  Stuckateur(in)

Holz- und Bautenschützer(in)                                          Wärme-, Kälte-, und Schallschutzisolierer(in)

Beton- und Stahlbauer(in)                                                Kanalbauer(in)

Estrichleger(in)                                                                   Dachdecker(in)

Tiefbau-, Hochbau- und Ausbaufacharbeiter               Trockenbaumonteur(in)

Zimmerer

Angebote für Schulen

Schulbesuche vor Ort im Rahmen von WPS

Düsseldorfer Tage der Studien- und Berufsorientierung

Matching zwischen potenziellen Azubi und Ausbildungsbetrieb (nur Bauhandwerk)

BaujobCasting

Angebote gelten für alle Schulformen!

Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Baugewerbe